Einigung auf flächendeckenden Mindestlohn-Tarifvertrag in der Fleischwirtschaft
In Aktuelles, Presseerklärungen amWeiter LesenDer Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind am 27.05.2021 zu einer Einigung in den Verhandlungen um einen Branchentarifvertrag zum Mindestlohn gekommen.
Einigung auf stufenweise Erhöhung des Mindestlohns
Die Verhandlungspartner einigten sich auf einen stufenweise steigenden Mindestlohn mit Laufzeit bis Ende November 2024. Vorbehaltlich der von beiden…0Schmerzgrenze erreicht: Die deutsche Fleischwirtschaft bietet eine Erhöhung des Mindestlohns um 25 % an!
In Presseerklärungen amWeiter LesenDie Arbeitgeber haben einen großen Schritt für den Mindestlohn in der deutschen Fleischwirtschaft gemacht, mit dem Angebot, den Mindestlohn in Stufen auf 12,00 € Stundenlohn zum 01.12.2023 anzuheben. Damit würde der tarifliche Mindestlohn innerhalb von 2 ½ Jahren um 25 % zum jetzigen Mindestlohn steigen. …
Die deutsche Fleischwirtschaft bietet einen Mindestlohn von 12,00 € einheitlich für Ost- und Westdeutschland
In Presseerklärungen amWeiter LesenPressemitteilung
—
Die Arbeitgeber haben einen großen Schritt für den Mindestlohn in der deutschen Fleischwirtschaft gemacht, mit dem Angebot, den Mindestlohn in vier Stufen vom 01.07.2021 von 10,00 € auf 12,00 € Stundenlohn zum 01.07.2024 anzuheben. Damit würde der tarifliche Mindestlohn innerhalb der Laufzeit um 25 % zum gesetzlichen Mindestlohn von…Ein Bundesgesetz unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie
In Presseerklärungen amWeiter LesenPressemitteilung
—
Das heute vom Bundeskabinett beschlossene Arbeitsschutzkontrollgesetz geht weit über das am 20. Mai 2020 in den Eckpunkten formulierte Maßnahmenpaket hinaus, ohne dass hierdurch der Arbeitnehmerschutz verbessert wird.„Das Gesetz macht weitreichende Vorgaben zur Struktur von Unternehmen und Konzernen in der Fleischwirtschaft und greift massiv in die verfassungsrechtlich geschützte Entscheidungs- und…
Tarifverhandlungen Ernährungsindustrie Sachsen-Anhalt
In Presseerklärungen amWeiter LesenPresseerklärung
—
Das von der Gewerkschaft NGG erklärte Scheitern der Tarifverhandlungen und die Ankündigungen von Streiks ist eine völlig unnötige Eskalation in den Tarifverhandlungen für die Ernährungsindustrie in Sachsen-Anhalt, so der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, E. Michael Andritzky vom Verband der Ernährungswirtschaft e. V. Viele Betriebe der Tarifgemeinschaft haben erhebliche wirtschaftliche Probleme…