Presseerklärungen

  • Tarifverhandlungen für die Fleischwirtschaft ohne Ergebnis

    In Presseerklärungen am

    Die Tarifverhandlungen über einen tariflichen Mindestlohn für die deutsche Fleischwirtschaft sind heute in Hannover ergebnislos geblieben. Die Ursache liegt hierfür im Verhalten der Gewerkschaft, so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Ernährungswirtschaft, Michael Andritzky. Die Arbeitgeber haben der Forderung der Gewerkschaft nach einem einheitlichen Mindestlohn in West – und Ostdeutschland…

    Weiter Lesen
  • Fleischwirtschaft: Tarifverhandlungen ohne Ergebnis vertagt

    In Presseerklärungen am

    Nach mehrstündigen Verhandlungen am 22.10.2013 hat die Gewerkschaft NGG eine Vertagung der Tarifverhandlungen über einen tariflichen Mindestlohn für die deutsche Fleischwirtschaft vorgeschlagen.
    Die Arbeitgeber hatten zuvor einen tariflichen Mindestlohn von 8,50 € für Westdeutschland und ein Stufenplan zur Angleichung für die ostdeutschen Betriebe angeboten. Innerhalb eines überschaubaren Zeitraums hätte es…

    Weiter Lesen
  • Fleischwirtschaft nimmt Verhandlungen über Mindestlohn auf!

    In Presseerklärungen am

    Die Fleischwirtschaft wird am 22. Oktober 2013 mit der Gewerkschaft NGG Tarifverhandlungen über einen Mindestlohntarifvertrag aufnehmen. Das erklärte heute Michael Andritzky, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Ernährungswirtschaft Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt e. V. in Hannover. Damit setzt die Branche ihre Ankündigung um, einen Mindestlohn für alle Beschäftigten in der deutschen Fleischwirtschaft zu schaffen.

    Weiter Lesen
  • Fleischwirtschaft für tariflichen Mindestlohn

    In Presseerklärungen am

    Die Fleischwirtschaft hat heute erklärt, dass sie mit der Gewerkschaft NGG einen Tarifvertrag für Mindestlöhne in Deutschland abschließen will. Dieser Tarifvertrag soll über das Arbeitnehmerentsendegesetz für allgemeinverbindlich erklärt werden und so verbindlich für alle Unternehmen der Fleischwirtschaft und der Geflügelfleischwirtschaft in Deutschland gelten. Umfasst würden davon auch alle Arbeitnehmer,…

    Weiter Lesen
  • UVN: Werkverträge und Mindestlohn

    In Presseerklärungen am

    Das BGB sieht seit 1900 Werk- und Dienstverträge als faire und bewährte Vertragsformen vor. Der internationalen Wettbewerb, die fortschreitende Globalisierung und das damit verbundene Anpassungserfordernis machen für die Wirtschaft ein arbeitsteiliges und spezialisiertes Zusammenarbeiten noch notwendiger. Werk- und Dienstvertragsarbeitnehmer sind wie jeder andere Beschäftigte vom Arbeitsrecht geschützt. Werden Arbeitnehmer…

    Weiter Lesen